Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
| Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
...dass in Frankreich Weihnachten laut gefeiert wird (fast so laut wie Silvester oder Fasching)? Ein Feuerwerk am Himmel und lustige Musik - ein Muss für französische Weihnachten. Die Wohnungen werden mit Mistelzweigen geschmückt (ein Tannenbaum ist eher sehr selten) und eine Weihnachtskrippe mit kleinen Tonfiguren im Wohnzimmer ist fast ein Muss. Der Höhepunkt ist die Mitternachtsmesse - auch die kleinsten Kinder werden mitgenommen, denn in der Zeit der Abwesenheit kommt doch der Weihnachtsmann und bringt heimlich die Geschenke. Übrigens ist es in Frankreich üblich frisch geputzte Schuhe vorm Kamin zum Weihnachtsfest vom Weihnachtsmann füllen zu lassen (wie bei uns zum Nikolaus).
|
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
|
| Autor |
Nachricht |
Wilhelm superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 22.08.2005 Beiträge: 471 Wohnort: Märchenland
|
Geschrieben am: 11.11.2006, 15:47 Titel: Martinsgans
 |
|
|
November ist ein düsterer Gesell,
drum leuchtet uns St. Martin hell
St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind
Sein Roß, das trug ihn fort geschwind.
St. Martin ritt mit leichtem Mut
sein Mantel deckt ihm warm und gut.
Martinsgans
1 Gans(ca.3,5 kg)***Salz***Pfeffer***Majoran.
Füllung:500 g Maronen***3 saure Äpfel***100 g Rosinen***1/4 l Rotwein.
Beilage: Apfelrotkohl & Kartoffelklöße
Die Gans waschen, abtrocknen und mit einem Gemisch aus Salz, Pfeffer und Majoran innen und außen einreiben. Die Kastanien einritzen, im Backofen rösten, schälen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Kastanien und Apfelscheiben mit den Rosinen mischen, damit die Gans füllen und anschließend zunähen.
Mit der Brust nach unten in einen Bräter legen und bei 200° C gut eine Stunde im vorgeheizten Backofen garen. Dann die Gans wenden und weitere 30 Minuten braten. Während des gesamten Bratvorgangs regelmäßig mit dem Bratfett übergießen.
Inzwischen die Kartoffelklöße nach untenstehendem Rezept herstellen (oder - auf einfachere Art - aus der Fertigpackung zubereiten). Die Gans warm stellen und die Sauce anrühren: Gänsefett abgießen und anderweitig verwenden, Bratenfond mit Rotwein und etwas Wasser ablöschen und zum Kochen bringen, durchsieben und in einer heißen Sauciere zusammen mit der Gans, den Kartoffelklößen und dem Rotkohl servieren. |
|
| Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|